GameChanger 1: Automatisiertes Kontensystem
Das automatisierte Kontensystem war für mich einer der wichtigsten Wendepunkte im Vermögensaufbau. Auch wenn man noch kein Erspartes hat, um zu investieren, kann man das Kontensystem gleich heute einrichten. Dies ist einer der ersten und wichtigsten Schritte.
Schritt 1: Richte das Kontensystem ein
Um das Kontensystem einzurichten habe ich die folgenden Konten eröffnet:
- Lohnkonto (Sammelkonto für das Einkommen) bei der Valiant Bank
- Sparkonto bei der Valiant Bank
- Invest-Konto bei Swissquote
- Säule 3A bei frankly.ch

Schritt 2: Füttere das Kontensystem sofort
Auch wenn Du noch kein Budget erstellt hast, richte gleich die folgenden Daueraufträge ein:
- Sparquote 5% vom Einkommen auf das Spar-Konto
- Sparquote 5% vom Einkommen auf das Invest-Konto
Dabei ist auch der Zeitpunkt des Dauerauftrages entscheidend. In der Schweiz wird in der Regel der Lohn vom Arbeitgeber am 25. des Monats überwiesen. Genau an diesem Tag sollen die Daueraufträge ausgelöst werden.
Auch wenn Du noch kein Wissen oder Erfahrung hast zum Investieren, überweise dennoch mittels Dauerauftrag auf das Invest-Konto und häufe das Geld an. Investieren kannst Du später, sobald Du das Wissen aufgebaut hast. Aus meiner Sicht solltest Du erst investieren, sobald Du Wissen und eine Strategie hast.
Schritt 3: Definiere Spartöpfe auf dem Sparkonto
Bei meiner Bank (Valiant) kann ich auf dem Sparkonto virtuelle Spartöpfe einrichten. Die folgenden Töpfe habe ich eingerichtet:
- Notgroschen: Für unvorhergesehene Ausgaben.
- Franchise Krankenkasse (Schweiz): Damit ich Ausgaben sparen kann, habe ich eine hohe Franchise. Jedoch habe ich mir das Geld aufgespart und liegt auf dem Sparkonto bereit. – Hinweis: Dies ist keine Empfehlung, sondern meine persönliche Entscheidung.
- Chancen: Falls sich eine Chance ergibt für Investitionen in Vermögenswerte oder passives Einkommen, habe ich hier eine Rücklage aufgebaut.
- Bildung: Wissen und Bildung ist für mich eine wichtige Investition. Einerseits kann auf diese Weise das Einkommen oder auch die Rentabilität erhöht werden.

Schritt 4: Erstelle ein Budget
Erstelle ein persönliches Budget und lerne deine Kosten kennen.
Mit dieser Massnahme fallen Dir möglicherweise auch Sparmassnahmen auf. Diese solltest Du gleich umsetzen und damit könntest Du die Sparquoten erhöhen.
Nun hast Du eine Übersicht und auch eine Vorgabe. Halte Dich an Dein Budget und rechne auch gleich die Sparquoten ein. Falls möglich, kannst Du nun die Sparquote erhöhen.
Falls Du in der Schweiz wohnst, empfehle ich auch, eine Säule 3A einzurichten. Damit kannst Du nicht nur Vermögen für die Altersvorsorge aufbauen, sondern auch Steuern sparen. Diese Einsparungen investiere ich jeweils gleich.
Natürlich solltest Du Dich nicht unglücklich sparen und auch leben.
Schritt 5: Automatisiere den Geldfluss
Aufgrund des Budget kennst Du nun Deine Ausgaben. Viele Ausgaben können mittels Daueraufträgen oder auch mit Lastschriftverfahren automatisiert werden. Damit hast Du Deine Finanzen bereits gut im Griff und nun kannst Du darauf aufbauen.
Weitere Schritte für den Vermögensaufbau
Baue nun das Wissen rund um Finanzen und Investitionen auf. Danach bist Du in der Lage, eine eigene Strategie aufzubauen.
Falls Du dies nicht selber machen möchtest, ist dies in Ordnung, dazu kannst Du Dich beraten lassen. Dazu empfehle ich gerne finanzfokus GmbH (https://www.finanzfokus.ch/finanzberatung ). Hinweis: Bei finanzfokus GmbH bin ich nicht beteiligt und erhalte auch keine Provisionen für meine Empfehlungen.
Dies könnte Dich für den Vermögensaufbau auch interessieren:
- CashFlow Quadranten: Einer meiner wichtigen Aha-Effekten >
- Investiere in Vermögenswerte, nicht in Verbindlichkeiten >
- Was bedeutet (für mich) finanzielle Freiheit und Unabhängigkeit?
- Wie es ein Aktien-Titel auf meine Watchlist schafft
⚠️ Disclaimer: Alle Informationen sind keine Anlageempfehlung. Es handelt sich lediglich um die Meinung und Erfahrung vom Autor. Informiere Dich selbst, lasse Dich gegebenenfalls beraten und informiere Dich umfassend.
Beitragsbild: Bild von 3D Animation Production Company auf Pixabay
Sharing ist caring – Teile Mehrwert mit Freunden
Wenn Du diesen Artikel hilfreich findest, würdest Du ihn weiterleiten? – Du brauchst dafür nur 10 Sekunden und kannst jemandem eine Freude machen.
Um das Wissen anzueignen, habe ich Jahre gebraucht und für einen Blogbeitrag investiere ich jeweils 3 bis 6 Stunden. – Vielen Dank für Deine Unterstützung.
