EinkommenInvestierenInvestieren für Anfänger

Was bedeutet (für mich) finanzielle Freiheit und Unabhängigkeit?

Finanzielle Sicherheit, Unabhängigkeit, Freiheit und Reichtum sind oft verwendete “Buzzwords” in der Finanzcommunity. Aus meiner Sicht sollte sich jeder Mensch selbst überlegen, was dies für ihn persönlich heisst. So habe ich dies für mich persönlich definiert.

Beitragsbild: Bild von Petya Georgieva auf Pixabay

Finanzielle Sicherheit

Die finanzielle Sicherheit bedeutet für mich, dass alle Fixkosten gedeckt sind. Für eine gute Planung empfehle ich ein Budget zu erstellen. Dies verhilft zu einer besseren Übersicht und fasst die finanzielle Sicherheit in eine konkrete Zahl. Im Budget können auch die entsprechenden Sparquoten definiert werden.

Damit sollten die regelmässigen Einkommen den Betrag der finanziellen Sicherheit abdecken. Sicherlich hast Du auch schon das Konzept vom Notgroschen kennengelernt. Dazu gibt es verschiedene Meinungen, wie hoch der Notgroschen sein soll. Die häufigsten Empfehlungen sind 3 bis 5 Monate vom Einkommen. Meine Strategie ist, zwei Monate im Betrag der finanziellen Sicherheit mit dem Notgroschen abzudecken. Die Sicherheit von zwei Monaten reichen mir, weil ich ein eigenes Unternehmen habe und vieles selbst steuern kann. Damit werde ich meinen Job auch nicht fremdgesteuert verlieren, beziehungsweise das Risiko ist sehr klein. Durch ein Hobby und Leidenschaft habe ich sogar als Unternehmer auch einen lukrativen Nebenjob (dazu später mehr).

Finanzielle Freiheit mit Dividenden

Es sind nicht alle Vermögenswert in Dividendentitel investiert. Aus diesem Grund habe ich eine „Milchbuch-Rechnung“ mit 5% berechnet. Dies ist der Betrag „Würde ich heute umschichten“. Damit hätte ich per heute rund 20% erreicht. Zudem wird mir im 2032 einen grösseren Betrag von einer Lebensversicherung ausbezahlt.

Hinweis: Ich habe Respekt von allen Frugalisten, ich lebe jedoch nicht nach diesem Prinzip.

Budget als Grundlage für finanzielle Freiheit

Finanzielle Freiheit und Unabhängigkeit

Aus meiner Sicht ist die finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit dasselbe. 

Die finanzielle Unabhängigkeit will ich bis zur Rente schaffen. Die Fixkosten werden mittels passiven Einkommens abgedeckt. Meine persönliche Zahl für passives Einkommen ist finanzielle Sicherheit + CHF 50’000 jährlich, damit hätte ich mein Ziel erreicht. 

In meiner Strategie sind dies hauptsächlich Dividenden-Erträge. Aus diesem Grund muss das investierte Vermögen gross genug sein. Zudem rechne ich defensiv und freue mich über positive Überraschungen. 

Dieses “einfache” Ziel hat auch eine grosse Auswirkung auf meine Investitionsstrategie. Die Investments sollen möglichst sicher sein und die Dividenden weiter wachsen.

Zu passiven Einkommen habe ich noch weitere Ideen und stehe kurz vor dem Start vom ersten Projekt. Bei diesen Projekten finde ich es schwierig abzuschätzen, wie lange die Einkommensströme anhalten.

Mit diesem Ziel muss ich nicht mehr arbeiten. Allerdings werde ich immer arbeiten, weil ich meine Arbeit liebe und es nicht als Arbeit empfinde. Es ist eine Berufung.

Damit ich dieses Ziel erreiche, muss ich noch vieles umsetzen, auf- und ausbauen. Jedoch freue ich mich, dass ich auf Kurs bin. Manchmal muss ich über mich schmunzeln. Ich tracke mein Nettovermögen und der Plan war, dass ich das immer Ende Jahr mache. Danach machte ich dies einmal im Quartal, danach einmal im Monat und jetzt nahezu täglich. Aufbau von Einkommen, zu investieren und die Sparquoten zu optimieren macht mir mittlerweile grossen Spass. Es wurde zur Leidenschaft, Hobby und schon ein Stück Lebensphilosophie. Und es ist ein ertragreiches Hobby mit viel Leidenschaft. 

Reichtum

Reichtum betrachte ich eher philosophisch. Dazu gehört für mich die Partnerschaft, Familie, Freunde und insbesondere auch Gesundheit. Zu diesen Themen investiere ich ebenfalls Zeit und auch in Wissen.

Finanziell ist es auch ein Schritt mehr als die finanzielle Unabhängigkeit. Dazu habe ich auch einige Ideen für entsprechende Projekte in der Wohlfahrt. Hauptthemen, die ich angehen will, sind (versteckte) Armut und insbesondere auch Altersarmut in der Schweiz. Die Armut finde ich eine grosse Einschränkung der Lebensqualität. Dieses Projekt werde ich jedoch still und im Hintergrund aufbauen.

Tipps zur finanziellen Freiheit

Sharing ist caring – Teile Mehrwert mit Freunden

Wenn Du diesen Artikel hilfreich findest, würdest Du ihn weiterleiten? – Du brauchst dafür nur 10 Sekunden und kannst jemandem eine Freude machen.

Um das Wissen anzueignen, habe ich Jahre gebraucht und für einen Blogbeitrag investiere ich jeweils 3 bis 6 Stunden. – Vielen Dank für Deine Unterstützung.

FOXinvest

Investor und Unternehmer aus der Schweiz: BWL / NDS Innovationsmanagement, BWL / NDS Unternehmensführung, Unternehmensberater, Vater von zwei erwachsenen Kindern, ...

Schreibe einen Kommentar