Über mich
Das Projekt FOXinvest.ch ist durch den Initiant Markus Binggeli im Dezember 24 gegründet worden und wird stetig weiterentwickelt. Der Fokus und damit der Schwerpunkt für den Inhalt liegt auf Kleininvestoren und Sparer der Schweiz. Es handelt sich nicht um Anlageempfehlungen oder Beratungen, sondern einfach um die eigenen Erfahrungen auf dem Weg zur finanziellen Unabhängigkeit.
Motivation für den Finanzblog FOXinvest.ch
„Geld macht nicht glücklich.“ hört man im Volksmund oft. Jedoch habe ich auch erlebt, dass zu wenig Geld unglücklich macht. Es macht mich betroffen, dass in der Schweiz 14% aller Senior*innen in Armut leben. Von der gesamten Bevölkerung der Schweiz leben 8% der Menschen in Armut. Und da sprechen wir nicht von einem Drittweltland.
In der Schweiz leben wir mit der Meinung: Sei gut in der Schule, lerne einen vernünftigen Beruf und suche einen sicheren Job. Mittlerweile gibt es keinen sicheren Job mehr und in das Schweizer Rentensystem habe ich kein Vertrauen.
Persönlich bin ich überzeugt, dass jeder Mensch die (finanzielle) Verantwortung selbst übernehmen sollte. Obwohl ich zwei BWL-Abschlüsse habe, hatte ich mir keine Gedanken zur finanziellen Freiheit gemacht. In der Zwischenzeit ist das Thema „finanzielle Freiheit“ eine Leidenschaft und Lebensaufgabe geworden.
Wieso ich diesen Finanzblog schreibe? – Dies hat die folgenden Überlegungen:
- Für mich ist dies eine Arbeitsmethodik. Was ich recherchiere und dokumentiere, hat für mich mehr Tiefgang.
- Es war wertvoll, dass ich von viel Wissen online profitieren durfte. Gerne gebe ich etwas zurück.
- Je mehr Menschen das Finanzwissen in die Welt tragen, desto weniger Armut gibt es. Ein Tropfen auf einen heissen Stein, aber immerhin.
Wichtig: Die Beiträge sind einfach meine Erfahrungen und mein Weg. Es sind weder Empfehlungen noch Anlageberatungen und es ist sicherlich auch nicht alles richtig.
Markus Binggeli, Unternehmer und Investor

Markus ist Kleininvestor und hat als Unternehmensberater sein eigenes Unternehmen. Er teilt auf dieser Plattform sein Wissen und Erfahrungen rund um den Vermögensaufbau. Dies setzt sich aus seiner Sicht durch Einkommen, Sparen und Investieren zusammen. Das Einkommen soll kontinuierlich gesteigert werden. Das Sparen und entsprechende Sparquoten sind wichtig, aber aus meiner Sicht soll man auch das Leben geniessen.
Mit dem regelmässigen investieren, verfolge ich das Ziel, die finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen. Für mich persönlich bedeutet dies, dass ich die monatlichen Fixkosten mit Dividendenerträgen decken kann.
(Noch) kein Millionär
Nein, ich bin (noch) kein Millionär. Das Nettovermögen beläuft sich auf eine sechsstellige Summe.
History: Weg zur finanziellen Unabhängigkeit
2024
- Der Zuwachs des Nettovermögens von 2023 auf 2024 betrug 19%.
- Mit den Dividendenerträge könnte ich aktuell die Jahresprämie der Krankenkasse decken. Dies mache ich jedoch nicht und investiere weiter.
Eigentlich investierte ich (unbewusst) schon länger in die Säule 3A und in eine Lebensversicherung. Zudem habe ich mir mittlerweile ein lukrativen Nebeneinkommen mit meinem Hobby und Leidenschaft aufgebaut. Dies ist für mich ein kleiner Turbo im Vermögensaufbau.
Aus bescheidenen Verhältnissen
Aufgewachsen bin ich in einer 5köpfigen Familie in bescheidenen Verhältnissen. Wir lebten immer in einer Mietwohnung kombiniert mit einen Hausabwartsstelle. Auf diese Weise konnten sich meine Eltern eine entsprechende Wohnung leisten. Über Geld und Vermögensaufbau hat man nie gesprochen. Diese Kompetenzen lernte ich erst später.