ETF in meinem Portfolio und nächste Investitionen
Die ETF haben einen festen Platz in meiner Investitionsstrategie. Aktuell sind rund 40% von meinem Portfolio in diesen Titel investiert. In welche ich investiert habe und in welche ich noch investieren werde, zeige ich in diesem Beitrag.
ETF in meinem Portfolio und nächste Schritte: Darum gehts
- ETF haben einen fixen Platz in meiner Investitions-Strategie
- 30 bis 40% meiner Investments bestehen jeweils aus ausschüttenden ETF
- Transparente Auflistung der Titel in meinem Depot
- Nächste Schritte: Auswahl und in welche ich noch investieren werde
Hinweis: Alle Performance Angaben per 12.8.25 und natürlich wie immer, keine Anlageberatung oder Empfehlung. Die Auswahl ist weder richtig noch falsch, es ist mein Weg und meine Entscheidung.
Vorwort für Investitions-Anfänger
„Suche nicht die Nadel im Heuhaufen, kaufe einfach den Heuhaufen!“ , John Bogle, „Erfinder“ der ETFs und Gründer von Vanguard
Dieses Zitat beschreibt aus meiner Sicht den ETF recht gut. Es ist eine Abkürzung für “Exchange Traded Funds” und ist ein Korb voller Aktien in diesen Märkten oder Branchen. Damit ist die Streuung und auch die Risikoverteilung besser. Bitte beachte, dass auch hier gewisses Risiken gibt. Wissen und Recherche ist wichtig.
Es gibt die thesaurierende Variante, bei der die Erträge automatisch wieder investiert werden. Dies hat unter anderem auch steuerliche Vorteile. Die ausschüttende Variante zahlt die Erträge aus.
Meiner Meinung nach ist dies eine gute Möglichkeit für Menschen, die sich nicht tief in Unternehmen und Aktien einarbeiten möchten. Dennoch sollte man das Wissen aufbauen, bevor man investiert.
Ein Vorteil gegenüber gemanagten Fonds (beispielsweise von Banken) sind die Kosten ( TER-Total Expense Ratio). Auf den ersten Blick ist dies sehr wenig. Simuliert man dies in einem Zinseszinsrechner, macht dies sehr, sehr viel Geld aus.
Für die Recherche verwende ich jeweils https://www.justetf.com/
Meine Investitions-Strategie
Für eine Investitions-Strategie gibt es viele Faktoren und Überlegungen. Aus meiner Sicht gibt es viele Wege. Mein Ziel ist, dass ich die Fixkosten mit Dividenden decken kann und damit die finanzielle Freiheit noch vor der Rente erreiche. Das Kapital werde ich nicht abbauen, sondern meinen Kindern weiter vererben. Aufgrund dieser Zielsetzung investiere ich in ausschüttende ETF und diese sollen 30 bis 40% vom Portfolio ausmachen.
(Meine) Strategie im Überblick:
- Investieren in Dividenden-Titel
- buy & hold
- Dividenden reinvestieren
- Vor der Rente die finanzielle Freiheit erreichen. Deckung der Fixkosten mit Dividenden.
- Investiertes Kapital nicht abbauen und weitervererben.
Mein Portfolio
Es ist mir bewusst, dass ich bei der Auswahl auch Überschneidungen von Unternehmen, Branchen oder Märkten habe. Dies finde ich nicht schlimm.
Die minimalen Faktoren sind auch kein Geheimnis: TER unter 0.5%, Fondsvolumen mindestens 100 Mio CHF und mindestens 5 Jahre alt.
ISIN | Titel | TER* | Fondsvol. | Ausschüttung |
CH0237935637 | iShares Swiss Dividend ETF (CH) | 0,16 % | 4,70 Mrd. CHF | 3,762 % |
DE0002635299 | iShares STOXX Europe Select Dividend 30 | 0,31 % | 475,01 Mio. CHF | 5,144 % |
IE00B3XXRP09 | Vanguard S&P 500 ETF | 0,07 % | 38,31 Mrd. CHF | 1,067 % |
DE000A0F5UH1 | iShares STOXX Global Select Dividend 100 | 0.46% | 2.99B EUR | 4,603 % |
NL0011683594 | VanEck Developed Markets Div Lead ETF | 0,38 % | 2,70 Mrd. CHF | 3,958 % |
IE00BM8R0J59 | Global X NASDAQ 100 Covered Call ETF | 0,45 % | 427,76 Mio. CHF | 12,99 % |
IE00B8GKDB10 | Vanguard FTSE All-Wld Hgh Div Yld ETF D | 0,29 % | 5,11 Mrd. CHF | 3,097 % |
LU1812092168 | Amundi Stoxx Europe Select Dividend 30 ETF D | 0,3 % | 239,19 Mio. CHF | 4,864 % |
*TER: Gesamtkostenquote TER (Total Expense Ratio), nicht enthalten sind Transaktionsgebühren
Ergebnisse per 12.8.25 (Alltime)
Nur Kursgewinne oder Verluste, zur Rentabilität könnte man noch die Dividenden dazu zählen. Unterschiede sind auch in den Dividenden-Entwicklungen zu finden. Diese habe ich hier nicht dargestellt.
- iShares Swiss Dividend ETF (CH), Kursgewinn +7.8%
- iShares STOXX Europe Select Dividend 30, Kursgewinn +25,67 %
- Vanguard S&P 500 ETF, Kursgewinn +37,9%
- iShares STOXX Global Select Dividend 100, Kursgewinn +16,7%
- VanEck Developed Markets Div Lead ETF, Kursgewinn +10.87%
- Global X NASDAQ 100 Covered Call ETF, Kursverlust -9.54% (noch junge Investition)
- Vanguard FTSE All-Wld Hgh Div Yld ETF D, Kurgewinn +5.9% (läuft Sparplan)
- Amundi Stoxx Europe Select Dividend 30 ETF D, Kursgewinn +17.22%
Meine Watchlist
Auch wegen der Trump-Regierung, suchte ich Titel aus, die wenig USA-Anteile haben. Zudem ist mein Portfolio im asiatischen Markt noch schwach. Aus diesen Gründen habe ich die folgenden Titel gewählt.
ISIN | Titel | TER | Fondsvol. | Ausschüttung |
IE00B5SG8Z57 | HSBC MSCI Pacific ex Japan ETF | 0,15 % | 589,36 Mio. CHF | 3,705 % |
IE00B0M63060 | iShares UK Dividend ETF GBP | 0,4 % | 1,10 Mrd. CHF | 5,282 % |
IE00B1YZSC51 | iShares Core MSCI Europe ETF | 0,12 % | 8,59 Mrd. CHF | 2,634 % |
Beitragsbild: Bild von G.C. auf Pixabay
Sharing ist caring – Teile Mehrwert mit Freunden
Wenn Du diesen Artikel hilfreich findest, würdest Du ihn weiterleiten? – Du brauchst dafür nur 10 Sekunden und kannst jemandem eine Freude machen.
Um das Wissen anzueignen, habe ich Jahre gebraucht und für einen Blogbeitrag investiere ich jeweils 3 bis 6 Stunden. – Vielen Dank für Deine Unterstützung.