Buchempfehlungen

Buchempfehlung: Rich Dad’s Investment Guide von Robert Kiyosaki

Eigentlich kam ich aufgrund der Bücher von Robert Kiyosaki zum Investieren. Ich werde auch nicht alle Bücher von ihm empfehlen, da sich einige wiederholen. Doch der Investment Guide empfehle ich gerne weiter.

Buchempfehlung “Investment Guide” von Robert Kiyosaki: Darum gehts

  • Dieses Buch empfehle ich gerne weiter.
  • Was ich daraus gelernt habe.
  • Stichworte und Learnings in meiner Interpretation.

Robert Kiyosaki ist ein Selfmade-Millionär und wohnte zu Beginn auf der Strasse beziehungsweise in seinem Auto. Bekannt wurde er mit dem Buch “Rich Dad, Poor Dad” und dem Brettspiel CashFlow 101 und 202. Damit ist sein Ziel, das Finanzwissen – welches in den Schulen versäumt wird – aufzubauen.

Nach meiner persönlichen Meinung, wiederholt sich die Geschichte vom “Rich Dad, Poor Dad” in seinen Büchern immer wieder. Aus diesem Grund empfehle ich auch nicht alle Bücher weiter. Jedoch empfehle ich das Buch “Investment Guide” weiter, da ich viele Dinge daraus gelernt habe.

Vorbemerkung: Einige Links zum Buch sind Affiliate-Links. Falls Du das Buch über diesen Link bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Du hast keine Nachteile davon – im Gegenteil, ich empfehle wirklich nur Bücher weiter, die ich gelesen und für gut befunden habe.

Was ich im Buch “Investment Guide” gelernt habe

Die Stichworte und Interpretationen sind meine persönlichen Learnings und können sich je nach Lesenden unterscheiden.

Plan entwickeln

Zuerst sollte man die Priorität festlegen, dazu rät Kiyosaki, Reichtum, Sicherheit oder Komfort zu wählen.

Der Plan kann in den folgenden Schritte entwickelt werden:

  1. schriftlicher Finanzplan für lebenslange finanzielle Sicherheit (schematisch, automatisiert und langweilig)
  2. mit Mentor besprechen
  3. langfristiger Plan, der den Weg zu finanziellem Komfort weist (langfristiger Plan etwas aggressiver)

Grundregeln nach Kiyosaki
  1. Wisse immer, für welche Form von Einkommen du arbeitest
  2. Ein auf gewöhnliche Art und Weise verdientes Einkommen muss so effizient wie möglich in Portfolio oder Passives Einkommen umgewandelt werden
  3. verdientes Einkommen ist abzusichern, indem du Wertpapiere kaufst und hoffst, dass du damit dein Einkommen in passives oder Portfolio-Einkommen verwandeln kannst
  4. Es ist der Investor, der entweder ein Vermögenswert oder eine Verbindlichkeit ist (bei Wertpapieren siehe Seite 132)
  5. Ein wahrer Investor ist auf alles vorbereitet, was auch immer passieren könnte.
  6. Wenn du vorbereitet bist, dass heisst genügend Kenntnisse und Erfahrung hast, und einen guten Deal ausfindig machen kannst, findet das Geld zu dir oder du kannst das Geld auftreiben.
  7. Fähigkeit, das Risiko im Vergleich zum Gewinn einzuschätzen.

Alles beginnt mit einem Plan: Liste der 5 Ds
  1. Dream (Traum)
  2. Dedication (Engagement)
  3. Drive (Motivation)
  4. Data (Daten)
  5. Dollar (oder CHF, EUR, …)

„In Wirklichkeit ist es die Konzentration auf die ersten drei Ds, die dafür sorgt, dass man letztendlich die Daten und die Dollar erhält, um dann reich werden zu können.“ – Robert Kiyosaki

Investor sollte drei E bedenken

  1. Education (Ausbildung); siehe auch Kategorie Wissen in diesem Blog
  2. Experience (Erfahrung)
  3. Excess cash (Liquiditätsüberschuss)

Wieso investieren nicht riskant ist

Dies finde ich gute Merksätze.

  • Finanzielle Bildung ist eine der wichtigsten Grundlagen für Investoren
  • Jahresabschluss eines Unternehmens zu studieren, ist wie eine Biografie zu lesen
  • Grundlagen
    • Arbeite niemals für Geld
    • Lerne, wie man Gelegenheiten erkennt – nicht Jobmöglichkeiten
    • Lerne, wie man Jahresabschlüsse liest
  • Investiere immer um Gewinn zu machen (nicht Verlust um Steuern zu optimieren)

Vermögenswerte schaffen ohne Vermögenswerte zu kaufen

Dies finde ich einen spannenden Ansatz und im Buch findest du dies ab Seite 200 ff. “Schaffe lieber Vermögenswerte, anstatt andere Vermögenswerte und Verbindlichkeiten zu kaufen.”, meint Robert Kiyosaki (siehe Seite 211 im Buch).

Um dies zu erklären, erzählt er seine Geschichte, wie er ausgediente Comic-Bücher gekauft hat. Er hätte damit handeln können. Die Bücher günstiger kaufen und teurer verkaufen. Jedoch hat er diese Comic-Bücher gegen eine Gebühr ausgeliehen, ähnlich wie eine Bibliothek. Damit erhöht er langfristig die Rentabilität je Comic-Buch.

In meinen eigenen Worten: Bau ein Franchise auf, anstatt eines zu kaufen. Erstelle ein Produkt mit einem Affiliate-Programm, anstatt an Affiliates teilzunehmen. Entscheidend ist das Geschäftsmodell, damit die Rentabilität und der Cashflow aufgebaut werden können.

Eigentlich ist Kiyosaki an dieser Stelle mit M. J. DeMarco, dem Autor von “The Millionaire Fastlane“, einig. By the way, dieses Buch werde ich später vorstellen und empfehlen.

Jedoch muss man sich ein Geschäftsmodell erdenken, aufbauen und entwickeln. Und hier steckt auch die Schwierigkeit:

„Denken ist die härteste Arbeit, die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige damit“ – Henry Ford

Diesen Leitgedanken habe ich aufgenommen, um Einkommensströme in meinem Unternehmen, aber auch Privat aufzubauen.

Die zehn Kontrollpunkte eines Investors

Kiyosaki empfiehlt die folgenden Kontrollpunkte bei jedem Geschäft, dauerhaft und regelmässig im Auge zu haben:

  1. sich selbst
  2. Das Verhältnis von Einnahmen zu Ausgaben und das Verhältnis von Vermögenswerten zu Verbindlichkeiten
  3. Das Management der Investitionen
  4. Steuern
  5. Den Zeitpunkt des Verkaufs und des Kaufs
  6. Die Broker-Transaktionen
  7. Die Rechtsform, das Timing und die Charakteristiken
  8. Die Geschäftsbedingungen der Vereinbarung
  9. Den Zugang zu Informationen
  10. Das Zurückgeben, Philanthropie und Umverteilung des Wohlstands

Typen von Investoren

Im Buch Investment Guide werden die Investoren und deren Verhalten typisiert. Daraus kann auch abgeleitet werden, zu welchem Typen man sich einordnet und worauf man achten sollte.

  1. Der akkreditierte Investor verdient viel Geld und/oder hat ein grosses Nettovermögen. (Seite 227)
  2. Der qualifizierte Investor kennt sich mit dem fundamentalen und technischen Investieren aus. (Seite 229)
  3. Der finanziell gebildete Investor versteht die Prozesse des Investierens und kennt die Gesetze. (Seite 229)
  4. Der Inside-Investor schafft Investitionen. (Seite 229)
  5. Der ultimative Investor verkauft Aktienanteile. (Seite 230)

Es ist mir bewusst, dass man mit der Auflistung nicht viel anfangen kann. Falls es dich interessiert, lies das Buch “Investment Guide”.

Unternehmer *in werden

Dies propagiert Kiyosaki oft, dass man Unternehmer *in werden soll. Er empfiehlt dies in den folgenden Schritten zu tun:

  1. Job behalten oder suchen für den Unterhalt
  2. Business in Teilzeit aufbauen
  3. Investor werden

Persönliche Notiz: Aus meiner Sicht fehlt, dass man aus dem Teilzeit-Business ein Vollzeit-Business macht. Dies kann nach meiner Ansicht als Schritt 3 oder 4 sein.

Danach erklärt er, wie man das Unternehmen verbessern kann und die Rentabilität zunimmt. Damit steigt auch das Einkommen und damit auch die Sparquote und auch das Investment.

Ab diesem Punkt erklärt er, wie aus seiner Sicht ein gebildeter Investor denkt und analysiert.

Weshalb es möglich ist, Milliardär zu werden

Ziele setzen und Gründe suchen, wieso es relativ einfach ist, Milliardär zu werden (ab Seite 423).

  1. Internet bietet Zugang zu Kunden weltweit
  2. Internet schafft deutlich mehr Unternehmen, deren Wirkung über das Internet hinausgeht.
  3. Früher kontrollierten Reiche die Medien, heute kann jeder eine Webseite betreiben.
  4. Neue Erfindungen sind Grundlage für weitere Erfindungen: Technologiewandel
  5. Je mehr wohlhabende Menschen, desto mehr investieren in Startups (aber nur wenige erkennen dies)
  6. Es muss kein Hightech-Produkt sein: bsp Starbucks mit einer Tasse Kaffee oder Mac Donalds wird mit Hamburger Immobilienunternehmen
  7. Schlüsselwort vergänglich

Meine persönliche Meinung:

So euphorisch bin ich nicht und aus meiner Sicht ist es schwierig, ein Milliardär zu werden. Millionär zu werden, denke ich, dass dies für jedermann möglich ist.

Eine Tasse Kaffee bei Starbucks oder Hamburger bei Mc Donals ist kein HighTech-Produkt, da bin ich einig. Jedoch ein solches Geschäftsmodell, Prozesse, Branding und Vertriebsnetz aufzubauen ist vielleicht nicht HighTech, aber mindestens hohe Schule.

Warum Reiche bankrott werden

(im Buch „Investment Guide“ ab Seite 429)

  1. Menschen, die ohne Geld aufgewachsen sind, haben keine Ahnung, wie man mit viel Geld umgeht.
  2. Wenn jemand zu Geld kommt, wird die Euphorie darüber wie eine berauschende Droge.
  3. Für viele Leute ist es am schwierigsten, „Nein“ zu sagen, wenn sie von nahestehenden Menschen gebeten werden, ihnen Geld zu leihen.
  4. Geld macht aus einem Menschen plötzlich einen „Investor“ mit Geld, aber ohne Bildung und Erfahrungen.
  5. Die Angst vor dem Verlust wird stärker.
  6. Man kennt den Unterschied zwischen guten und schlechten Ausgaben nicht.

Kiyosaki’s Tipp: Wenn Du reich sein möchtest, musst Du einen Plan haben, was du mit dem Geld anfangen willst, wenn Du es verdient hast.

Persönliche Ergänzung: Ich glaube dies ist genau der Punkt, wieso „Lotto-Millionäre“ oft wieder ohne Vermögen da stehen. Dies gilt auch bei grossen Erbschaften.

Ein Gedanke auf den Weg

Offenbar wird Kiyosaki oft gefragt: “In welche Internetfirma würden Sie investieren?“ Seine Antwort ist jeweils: “Wieso gründen Sie keine eigene Internetfirma?“

Fazit zum Buch Investment Guide von Robert Kiyosaki

Aus dem Buch „Rich Dad’s Investment Guide“ von Robert Kiyosaki habe ich viel mitgenommen und denke, dass ich dieses Buch mehrmals lesen werde. Mein Wissen steigt kontinuierlich und plötzlich erfasst man eine Stelle im Buch mit anderen Augen, da die Kompetenz als Investor und Unternehmer gestiegen ist.

Gerne empfehle ich das Buch der Community weiter. Es ist für Anfänger und Experten interessant zu lesen.

Mein Tipp zur Arbeitsmethodik:

Leider habe ich dieses Buch bei Audible in Deutsch nicht gefunden. Dennoch gebe ich diesen Tipp für andere Bücher weiter.

Ich habe ein Abo bei Audible. Monatlich lade ich mir ein Hörbuch herunter und höre es im Auto oder auf dem Hometrainer. Einige Hörbücher höre ich mir mehrmals an. Hörbücher, die mir besonders gefallen und einige Dinge umsetzen will, kaufe ich danach als Buch und lese es.

Damit spare ich viel Zeit, kann wichtige Dinge besser abspeichern und setze auch bewusst um. Beim Lesen notiere ich mir jeweils Punkte, die ich umsetzen will. – Dies ist meine Arbeitsmethodik, die für mich funktioniert.

Sharing ist caring – Teile Mehrwert mit Freunden

Wenn Du diesen Artikel hilfreich findest, würdest Du ihn weiterleiten? – Du brauchst dafür nur 10 Sekunden und kannst jemandem eine Freude machen.

Um das Wissen anzueignen, habe ich Jahre gebraucht und für einen Blogbeitrag investiere ich jeweils 3 bis 6 Stunden. – Vielen Dank für Deine Unterstützung.

FOXinvest

Investor und Unternehmer aus der Schweiz: BWL / NDS Innovationsmanagement, BWL / NDS Unternehmensführung, Unternehmensberater, Vater von zwei erwachsenen Kindern, ...

Schreibe einen Kommentar