Analysen

Wachstumsmarkt: Gesundheit, Übergewicht und Diabetes

Leider sind Gesundheit, Übergewicht und Diabetes in den kommenden 10 Jahren Wachstumsmärkte. In diesem Bericht habe ich einige Fakten zusammengetragen und eine Ableitung zum Investieren gemacht.

Gesundheit, Übergewicht und Diabetes sind Wachstumsmärkte: Darum geht

  • Laut Prognose werden bis 2035 über 4 Mrd. Menschen weltweit adipös sein. Dies entspricht 50% der Bevölkerung.
  • Im Jahr 2035 werden über 640 Mio. Menschen an Diabetes erkrankt sein. Dies ist eine Zunahme von 100 Mio. Menschen.
  • Daraus ergeben sich viele Innovationen und Investmenttrends.
  • Es ist (leider) ein grosser Wachstumsmarkt in den kommenden 10 Jahren.

Marktentwicklung und Ausblick

Der globale Gesundheitsmarkt wächst von ca 12 Bio. USD (2023) auf voraussichtlich 18 bis 20 Bio. USD. Der Anteil präventiver Gesundheitslösungen wie beispielsweise Ernährung, Bewegung und digitale Gesundheit wachsen überdurchschnittlich (jährlich >6% CAGR).

Adipositas-Management und Diabetesversorgung gelten als Wachstumssegmente.

Übergewicht und Adipositas: Verbreitung und Dynamik

Laut WHO sind 2024 über 1 Mrd. Menschen weltweit adipös. In Europa sind 59% der Erwachsenen übergewichtig und 23% adipös.

Die Prognose sieht nicht gut aus. Im Jahr 2035 werden weltweit über 4 Mrd. Menschen übergewichtig und adipös sein. Dies wird 50% der Bevölkerung betreffen. Bei Kindern und Jugendlichen ist ein besonderer Anstieg zu erwarten.

Die Hauptursachen liegen auf der Hand. Dies sind kalorienreiche Ernährung, Bewegungsmangel, Stress und sozioökonomische Faktoren.

Diabetes: Markt und Krankheitslast

Im Jahr 2024 leiden 537 Mio Menschen auf der Welt unter Diabetes. Bis 2035 erwartet man über 640 Mio Fälle mit Diabetes, vor allem Typ-2 Diabetes.

Das Marktvolumen für Diabetes – Behandlungen betrug im Jahr 2023 rund 80 Mrd. USD aus und soll bis ca 2030 auf 150 Mrd. USD ansteigen. Das Volumen wird insbesondere durch Medikamente, Tech und Prävention betrieben.

Mögliche Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck, Herzkrankheiten und Nierenschäden erhöhen die Gesundheitskosten um ein Vielfaches.

Das Bundesamt für Gesundheit beziffert die Kostenbelastung für Gesellschaft und Gesundheitssysteme wie folgt: Adipositas bedingte Kosten betragen in der Schweiz über 8 Mrd CHF jährlich. Die Kosten Diabetes bedingt, sind rund 3 bis 4 Mrd CHF jährlich.

Das McKinsey Global Institute schätzt die globalen Gesundheitskosten durch Adipositas bis 1.2 Bio. USD jährlich.

Dazu kommen die Volkswirtschaftliche Schäden durch Krankheitsausfälle und Frühpensionierungen (Frühverrentung).

Innovationen und Investmenttrends

Die folgenden Trend sind zu beobachten:

  • GLP-1 Medikamente (z. B. Ozempic, Wegovy) revolutionieren Adipositasbehandlung – milliardenschwerer Markt (Novo Nordisk, Eli Lilly).
  • Digitale Gesundheitslösungen (Apps, Telemedizin, KI-Coaching) boomen.
  • Prävention, Mikrobiomforschung, personalisierte Ernährung & Supplements im Aufwind.
  • Venture Capital & M&A Aktivität im Bereich „Metabolic Health“ steigt stark.

 Investment-Chancen 2025–2035

  • Pharma & Biotech: Adipositas-Medikamente, Diabetes-Mittel, GLP-1-Innovationen.
  • Digital Health & Prävention: Wearables, Abnehm-Apps, Coaching-Plattformen, Ernährungsstartups.
  • Gesundheitsimmobilien & Kliniken: Zentren für metabolische Gesundheit, ambulante Behandlungen.
  • Funktionelle Lebensmittel & Nahrungsergänzung: wachsender Markt für Prävention.

Fazit:

Übergewicht, Adipositas und Diabetes sind keine Randerscheinungen, sondern globale Megatrends mit wachsender wirtschaftlicher Bedeutung. Investitionen in Prävention, innovative Medikamente und digitale Lösungen sind in den nächsten 10 Jahren besonders aussichtsreich.

Aus diesem Grund investiere ich in diesen Markt.

Investment-Chancen im Gesundheitsmarkt

Unternehmen / ETFFokusbereichWachstumDividenden-ScoreKommentar
Novo NordiskGLP-1 Medikamente (Ozempic, Wegovy), Diabetes⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐Weltmarktführer im Bereich Adipositas/Diabetes. Starkes Wachstum.
Eli LillyGLP-1 (Zepbound), Biotech⭐⭐⭐⭐⭐Wachstumstitel mit enormem Potenzial. Geringe Dividende.
AbbViePharma, Immunologie, Botox⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐Solide Dividenden (>3 %), pipeline-getriebenes Wachstum.
Johnson & JohnsonGesundheitskonglomerat⭐⭐⭐⭐⭐⭐Stabil, defensive Dividendenaktie. Geringeres Wachstum.
PfizerPharma, Impfstoffe⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐Hohe Dividende, aktuell unterbewertet, jedoch Wachstumsfrage.
MedtronicMedizintechnik (Insulinpumpen etc.)⭐⭐⭐⭐⭐⭐Zuverlässiger Dividendenzahler, Technologiefokus.
DexcomGlukosemessung (CGM)⭐⭐⭐⭐High-Growth-Aktie im Diabetes-Tech-Bereich.
Teladoc HealthTelemedizin, chronische Erkrankungen⭐⭐⭐⭐Turnaround-Kandidat im Digital Health Markt.
Nestlé Health ScienceFunktionelle Ernährung, Vitamine⭐⭐⭐⭐⭐Fokus auf Prävention, Teil von Nestlé (dividendenstark).
Health Care Select Sector SPDR ETF (XLV)US-Gesundheitsaktien⭐⭐⭐⭐⭐⭐Breite Diversifikation, solide Dividendenrendite.
iShares Global Healthcare ETF (IXJ)Globales Portfolio⭐⭐⭐⭐⭐Weltweite Streuung, inkl. Dividenden-Stars.
Global X Telemedicine & Digital Health ETF (EDOC)Digital Health⭐⭐⭐⭐Themenspezifisch, kein Fokus auf Dividenden.

Meine Investitionen

Dies ist keine Anlageberatung oder Empfehlung. Es ist einfach meine persönliche Auswahl aufgrund meiner Strategie (Buy & Hold / Dividenden).

Bereits Investiert

Auf der Watchlist

  • Johnson & Johnson
  • Pfizer 
  • Medtronic

Die aufgelisteten ETF werde ich nicht verfolgen. Aus meiner Sicht sind diese entweder zu teuer oder die Dividenden zu gering.

Informationsquellen

Wissenschaft & Gesundheit

Finanzen & Investments

Beitragsbild: Bild von Tania Dimas auf Pixabay

Sharing ist caring – Teile Mehrwert mit Freunden

Wenn Du diesen Artikel hilfreich findest, würdest Du ihn weiterleiten? – Du brauchst dafür nur 10 Sekunden und kannst jemandem eine Freude machen.

Um das Wissen anzueignen, habe ich Jahre gebraucht und für einen Blogbeitrag investiere ich jeweils 3 bis 6 Stunden. – Vielen Dank für Deine Unterstützung.

FOXinvest

Investor und Unternehmer aus der Schweiz: BWL / NDS Innovationsmanagement, BWL / NDS Unternehmensführung, Unternehmensberater, Vater von zwei erwachsenen Kindern, ...

Schreibe einen Kommentar