Investieren für AnfängerVorsorge

Altersarmut gibt es mehr als Du denkst

Bei der älteren Bevölkerung gelten 14% als Auswegs los arm. Dies berührt mich tief und Altersarmut möchte ich bekämpfen, dies ist einer der Motivationspunkte für diesen Blog. Sorge jetzt vor, je früher desto besser.

Dies ist ein Thema, welches mich berührt und ist auch eine Motivation für meinen Blog. Meine Hoffnung ist, dass sich schon heut mehr Menschen darüber Gedanken machen und entsprechend vorsorgen. Aus meiner Sicht ist dies einer der Gründe, dass jedermann finanzielles Wissen und Vermögenswerte aufbauen sollten.

Altersarmut gibt es mehr als Du dankst: Darum gehts

  • In der (reichen) Schweiz gibt es viel Altersarmut
  • Die obligatorische Vorsorge (AHV und Pensionskasse) reicht in der Regel für 60% vom heutigen Einkommen
  • Jetzt vorsorgen ist wichtig, je früher desto besser
  • Meine Persönliche Lösung dazu

Wichtig: Diese Kalkulationen haben Gültigkeit für die Schweiz. Das Rentensystem in Deutschland oder Österreich kenne ich leider nicht. Wer sich auskennt, soll dies doch für andere Länder rasch in einen Kommentar schreiben. Danke.

Obligatorische Beiträge reichen für 60%

Arbeitest Du in der Schweiz, bezahlst Du obligatorische Beiträge in die AHV (Alters- und Hinterbliebenen Versicherung / Säule 1) und in die Pensionskasse (Säule 2). Heute geht man davon aus, dass mit diesen obligatorischen Beiträgen rund 60% von Deinem heutigen Einkommen abgedeckt sind. Mit der Verschiebung der Alterspyramide ist die Finanzierung der AHV langfristig unsicher.

Damit stellt sich eine wichtige Frage: Kannst Du mit 60% von Deinem Einkommen leben?

Mögliche Auswirkungen im Rentenalter:

Diese Punkte sind meine Persönliche Schlussfolgerungen und haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

  • Du kannst Dir den heutigen Lebensstandard nicht mehr leisten.
  • Du musst jeden Rappen oder Cent genau planen.
  • Möglicherweise kannst Du nicht mehr verreisen oder Urlaub planen.
  • Der Gürtel muss enger geschnallt bleiben und der Kühlschrank ist nicht mehr voll.
  • Die Bank hilft Dein Eigenheim nicht mehr mittragen (Hypothek wird nicht mehr verlängert).
  • Die Altersarmut droht.

46 000 Personen gelten in der Schweiz ausweglos arm

In der Schweiz leben heute etwa 300 000 Seniorinnen und #Senioren im Rentenalter (65 +), welche an oder unterhalb der Armutsgrenze leben – das entspricht rund 14 % der älteren Bevölkerung. Innerhalb dieser Gruppe gelten etwa 46 000 Personen als ausweglos arm, da sie nicht genügend Vermögen haben, um ihre Einkommenslücke zu kompensieren.

Quelle: Pro Senectute Schweiz (Bericht 2022)

Bekämpfe die Altersarmut und sorge heute vor

Der erste Schritt dazu ist, dass jede Person diese Verantwortung selbst übernimmt. Sorge vor, je früher desto besser. Ein weiterer Schritt ist aus meiner Sicht, dass man dieses Thema auch in der Familie und im Kreise seiner Liebsten bespricht. Bleibt auf dem Weg zur Finanziellen Freiheit etwas übrig, ist auch Solidarität ein wichtiger Schritt.

Mein persönlicher Weg

Dies ist mein persönlicher Weg und hat keinen Anspruch auf Richtigkeit. Es ist auch keine Anlageempfehlung.

Ich baue systematisch Nettovermögen auf und wandle dies sukzessive in Dividendentitel um. Gemäss meiner Strategie und Planung werde ich den Tagesbedarf mehrfach mittels Dividenden abgedeckt haben.

Die Investitionen will ich stehen lassen und meinen Kindern weitervererben. Damit sorge ich auch etwas für die „eigene“ nächste Generation vor. Kürzlich sah ich ein Bild, wie ein Vater mit seinem Sohn einen Baum pflanzte und genau dieser Vater hatte später mit dem eigenen Enkel Freude an diesem Baum. Diese Metapher hat mich zu dieser Entscheidung gebracht.

So baue ich mein Nettovermögen auf:
  • Maximal-Betrag auf die Säule 3A einzahlen (Aufbau in 50’000er Tranchen, Steuervorteil beim Bezug)
  • Definierte Sparquote wird monatlich in Dividenden-Titel, ausschüttende ETF und Fonds #investiert.
  • Einkommen wird erhöht und zusätzliche Einkommensströme aufgebaut.
  • Mit mehr Einkommen kann die Sparquote nachhaltig gesteigert werden.

Aus meiner Sicht sollte jede Person in der Schweiz eine Säule 3A aufbauen und möglichst ausschöpfen.

Fun-Fakt: Das Investieren, Aufbau von Finanzwissen und der Austausch macht mir Spass und ist eine Leidenschaft geworden. Gerne gebe ich mein Wissen und Erfahrungen auch weiter.

Die folgenden Beiträge könnten Dich auch interessieren:

Beitragsbild: Bild von Frantisek Krejci auf Pixabay

Sharing ist caring – Teile Mehrwert mit Freunden

Wenn Du diesen Artikel hilfreich findest, würdest Du ihn weiterleiten? – Du brauchst dafür nur 10 Sekunden und kannst jemandem eine Freude machen.

Um das Wissen anzueignen, habe ich Jahre gebraucht und für einen Blogbeitrag investiere ich jeweils 3 bis 6 Stunden. – Vielen Dank für Deine Unterstützung.

FOXinvest

Investor und Unternehmer aus der Schweiz: BWL / NDS Innovationsmanagement, BWL / NDS Unternehmensführung, Unternehmensberater, Vater von zwei erwachsenen Kindern, ...

Schreibe einen Kommentar